

Herzlich Willkommen bei der Metzgerei Steidl
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() |
"Ich kauf bei meinem Metzger ein, ... das bin Ich mir wert!"
Unsere Landmetzgerei hat sich einer Firmenphilosophie verschrieben, die sich mit Alexander Steidl bereits in der dritten Generation befindet. Denn unsere Kunden können sich darauf verlassen:
-
Unsere Tiere stammen aus der Region!
-
Wir können daher genau sagen, was wir in unserer Theke liegen haben!
-
Bei uns hat das Steak noch eine Adresse!
Unser Rind- und Kalbfleisch stammt von Familie Rauch, Bauernhof auf der Bertleinsbrücke in Weinheim.

Unternehmensgeschichte
Im April 1984 machte sich der damals junge Metzgermeister Rudi Steidl selbständig und führt seitdem die Landmetzgerei Rudi Steidl in Weinheim.
Bis im Jahr 2000 existierte die Produktion und ein Verkaufsgeschäft in Weinheim, Bertleinsbrücke 5.
Am 22. Juli 1993 wurde ein weiteres Verkaufsgeschäft in der Unterdorfstraße 62 in Heddesheim eröffnet. Dabei wurde das Verkaufssortiment erweitert und ausgebaut. Die Teilnahme an zahlreichen Qualitätsprüfungen bestätigten den Erfolg der Metzgerei Steidl.
Im Sommer 2001 wurde unsere Produktionsstätte vergrößert. Es folgte der Umzug von der Bertleinsbrücke nach Weinheim-Lützelsachsen in die Sommergasse 89 (ehemals Metzgerei Jäger).
Am neuen Standort in Lützelsachsen standen umfangreiche Umbauarbeiten in den Produktionsräumen an. Alles wurde auf den neuesten Stand gebracht. Schließlich wurde am 6. Dezember 2001 auch das Verkaufsgeschäft in der Sommergasse 89 in Weinheim-Lützelsachsen eröffnet

Die Wurst ist ein echtes Meisterstück!
Alexander Steidl besteht die Meisterprüfung
am 10.Dezember.2014

Alexander Steidl hat vor der Prüfungskommission der Handwerkskammer Augsburg seine Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt.
Zuvor absolvierte er einen 3-monatigen Vorbereitungskurs an der Fleischerfachschule in Augsburg im Bildungszentrum des Fleischerhandwerks.
Am 10. Dezember 2014 erhielt er bei der Freisprechungsfeier in der Handwerkskammer Augsburg seinen Meisterbrief mit Diplomurkunde. In seiner Festansprache hob der Landesinnungsmeister der bayrischen Metzger, Georg Schlagbauer, die Bedeutung des Meistertitels heraus. Er lobte die soziale Verantwortung der Fleischereibetriebe und forderte die Jungmeister zu Engagement auf, denn: „Beruf kommt von Berufung“
Alexander Steidl erhält bei der Freisprechungsfeier in der Handwerkskammer Augsburg seinen Meisterbrief mit Diplomurkunde





